Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: 49 C 373/23 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern
Münchner Mieter zieht aus – wird aber weiterhin als Mieter anerkannt
Wenn ein Mietvertrag über eine Wohnung besteht und der Vermieter das Eigentum an dem Objekt wechselt, stellt sich oft die Frage, was mit dem Mietverhältnis passiert. Grundsätzlich sieht das Gesetz hier einen automatischen Übergang des Mietvertrags [...]
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: 12 W 227/24 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern
Gerichte müssen Prozesserklärungen interessengerecht auslegen
In vielen Rechtssachen, in denen Bürger vor Gericht gehen, spielen sogenannte „Prozesserklärungen“ eine wichtige Rolle. Damit sind schriftliche oder mündliche Erklärungen gemeint, die Parteien im Verlauf eines Gerichtsverfahrens abgeben. [...]
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: 22 W 6/23 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern
Gesellschaftsstreit um Bestellung und Abberufung des GmbH-Liquidators
Wenn eine Gesellschaft aufgelöst wird, spielen der Liquidator und seine Aufgaben eine entscheidende Rolle. Der Liquidator hat die Verpflichtung, die Gesellschaft ordnungsgemäß abzuwickeln und ihr Vermögen zu verteilen. Allerdings kann es auch Konflikte [...]
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: 331 O 203/22 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern
Wenn Schlaglöcher zur Haftungsfalle für Kommunen werden
Jeder Autofahrer kennt das: Plötzlich taucht ein tückisches Schlagloch auf, das Fahrzeug gerät ins Schlingern und der Schaden ist da. Doch wer haftet in solch einem Fall? Die Verantwortung liegt in erster Linie bei den Kommunen, die für die Instandhaltung der öffentlichen [...]
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: 6 U 56/23 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern
Gerichtsurteil: Wann sind Verbraucherdarlehensverträge sittenwidrig?
Wenn es um den Abschluss von Verbraucherdarlehensverträgen geht, ist stets Vorsicht geboten. Denn nicht alle Konditionen, die Banken oder Kreditgeber anbieten, sind tatsächlich rechtmäßig. Insbesondere die Vereinbarung unangemessen hoher Zinssätze [...]
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: 149 C 606/23 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern
Ausgleichsansprüche bei annulliertem Anschlussflug – Auf Abflugzeit am Startflughafen kommt es an
Flugreisen gehören für viele Menschen zum Alltag. Ob für Geschäftsreisen oder den Urlaub – der Flugverkehr ermöglicht es uns, schnell und bequem an unsere Ziele zu kommen. Doch was passiert, wenn der Flug nicht [...]
➔ Zum vorliegenden Urteil Az.: Az.: 3 Cs 25 Js 5801/23 | Schlüsselerkenntnis | FAQ | Hilfe anfordern
Strafbefehl rechtskräftig trotz versäumter Einspruchsfrist
Strafbefehle sind ein häufig genutztes Instrument im deutschen Strafrecht. Sie ermöglichen eine schnelle und effiziente Erledigung von Bagatelldelikten, ohne aufwendige Hauptverhandlungen durchführen zu müssen. Allerdings bergen Strafbefehle [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: I-8 O 297/21 ➔
Schadensersatzanspruch nach Verkehrsunfall: Vorschäden können teuer werden!
Verkehrsunfälle gehören leider zum Alltag auf unseren Straßen. Oft sind die rechtlichen Folgen für die Beteiligten komplex und schwer zu überblicken. Insbesondere wenn Vorschäden am Fahrzeug des Geschädigten eine Rolle spielen, ergeben sich häufig Schwierigkeiten bei der Beurteilung [...]
Die historische Bedeutung des Grundgesetzes
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, das am 23. Mai 1949 verkündet wurde, ist mehr als nur eine Verfassung. Es markiert einen Wendepunkt in der deutschen Geschichte nach den Schrecken des Nationalsozialismus und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Grundgesetz steht für einen Neuanfang, der auf den Prinzipien der Demokratie, Rechtsstaatlichkeit [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 6 O 143/22 ➔
Betriebsgefahr an Kreuzungen: Haftung nach Verkehrsunfall?
Verkehrsunfälle zählen leider immer noch zu den häufigsten Ursachen für Schäden und Verletzungen. Oft stehen dabei Fragen der Schuldfrage und Haftung im Mittelpunkt. Ein zentraler Aspekt ist dabei die sogenannte Betriebsgefahrzurechnung. Dieses Konzept besagt, dass der Halter oder Fahrer eines Kraftfahrzeugs [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 1 O 1857/21 ➔
Schmerzensgeld für traumatisierte Eltern: Gerichtsurteil nach tödlicher Körperverletzung eines Kleinkindes
Wenn ein geliebter Mensch gewaltsam aus dem Leben gerissen wird, hinterlässt das tiefe Wunden bei den Hinterbliebenen. Der Verlust eines Kindes ist besonders dramatisch und kann das Leben der betroffenen Eltern auf den Kopf stellen. Neben dem unbeschreiblichen [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 7 W 25/23 ➔
Bausparvermögen muss für Prozesskostenhilfe herangezogen werden
Prozesskostenhilfe, kurz PKH genannt, ist ein wichtiges Instrument, um Bürgern den Zugang zum Rechtssystem zu erleichtern. Insbesondere Menschen mit geringem Einkommen und überschaubarem Vermögen können von diesem Rechtsbeistand profitieren. Allerdings stellt sich oft die Frage, inwieweit [...]
Von Datenleck betroffen? Maßnahmen und Ansprüche nach der DSGVO.
Die Internetnutzung ist heutzutage für die Bewältigung der tagtäglichen Herausforderungen essenziell geworden und in der gängigen Praxis werden hierbei auch zahlreiche persönliche Daten an die jeweiligen Anbieter herausgegeben. Dies geschieht in dem Vertrauen darauf, dass der Anbieter auch sorgsam mit den Daten umgeht. Sollte dies nicht der [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: I-7 U 18/22
Verkehrsunfall: Wer haftet, wenn die Eigentumsfrage ungeklärt ist?
Verkehrsunfälle gehören leider zum Alltag auf unseren Straßen. Oftmals führen sie zu erheblichen Schäden an Fahrzeugen und können im schlimmsten Fall sogar zu Personenschäden führen. Für die Geschädigten stellt sich dann die Frage, wie der entstandene Schaden reguliert wird und wer dafür aufkommen [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 117 C 507/21 ➔
Wendemanöver gone wrong: Beklagter haftet zu 100%
Verkehrsunfälle gehören leider zum Alltag auf unseren Straßen. Oft stehen dabei komplexe Haftungsfragen im Mittelpunkt, die für den Laien nicht immer einfach zu beurteilen sind. Ein häufiger Auslöser für Kollisionen ist das Wenden von Fahrzeugen, bei dem es zu Zusammenstößen mit anderen Verkehrsteilnehmern [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 4 W 70/23 ➔
Geschäftsschädigende Äußerungen: Richterlegen angemessenen Streitwert fest
Wenn Unternehmen sich durch öffentliche Äußerungen in ihrer geschäftlichen Reputation beschädigt sehen, können sie mit einer Unterlassungsklage gegen solche Aussagen vorgehen. Der Streitwert einer solchen Klage spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er die Höhe möglicher Prozesskosten [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 6 O 18/23 ➔
Negativ-Bewertungen im Internet: Wann können Unternehmen Klagen
Heutzutage nimmt das Online-Bewertungswesen einen immer größeren Stellenwert ein. Verbraucher informieren sich vor Käufen oder Inanspruchnahme von Leistungen häufig ausführlich über die Erfahrungen anderer Nutzer in einschlägigen Portalen. Solche Bewertungen können für Unternehmen daher [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 2/7 O 264/20 ➔
Nachbarrecht: Wer haftet für Schäden bei Baumrückschnitt?
Nachbarn teilen sich oft Grundstücksgrenzen und müssen deshalb Rücksicht aufeinander nehmen. Ein häufiger Streitpunkt ist dabei der Umgang mit Bäumen, die über die Grenze hinausragen. Wer hat das Recht, deren Äste oder Wurzeln zurückzuschneiden? Und wer muss für entstandene Schäden aufkommen? Diese [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 26 U 69/22 ➔
Jederzeitige Kündigung: OLG Frankfurt klärt Rechte bei Leihverträgen
Leihverträge sind in unserem Rechtssystem ein wichtiger Baustein, der es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, Sachen vorübergehend zu nutzen, ohne sie selbst erwerben zu müssen. Diese vertraglichen Vereinbarungen regeln die rechtlichen Rahmenbedingungen, innerhalb derer der Verleiher [...]
Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 233 C 439/22 ➔
Streik oder Verspätung: Fluggäste haben Anspruch auf Ausgleichszahlungen
Wenn der Flug aufgrund außergewöhnlicher Umstände wie etwa Streiks abgesagt oder mit hoher Verspätung durchgeführt wird, haben Fluggäste Anspruch auf Ausgleichszahlungen und Unterstützung durch die Fluggesellschaft. Diese Rechte sind in der EU-Fluggastrechteverordnung geregelt. [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.