Ich bin seit meiner Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 2003 Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Als Fachanwalt für Verkehrsrecht und Fachanwalt für Versicherungsrecht, sowie als Notar setze ich mich erfolgreich für meine Mandanten ein. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte sind Mietrecht, Strafrecht, Verbraucherrecht, Reiserecht, Medizinrecht, Internetrecht, Verwaltungsrecht und Erbrecht. Ferner bin ich Mitglied im Deutschen Anwaltverein und in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften. Als Rechtsanwalt bin ich bundesweit in allen Rechtsgebieten tätig und engagiere mich unter anderem als Vertragsanwalt für [...] mehr über Dr. Christian Gerd Kotz
OLG München, Az.: 10 U 1662/06, Urteil vom 19.10.2007
1. Auf die Berufung der Beklagten vom 18.01.2006 wird das Teil-Endurteil des LG München I vom 12.09.2005 (Az. 17 O 19317/95) in Nr. II und IV abgeändert und wie folgt neu gefaßt:
a. Es wird festgestellt, dass die Beklagten zu 2) und 3) verpflichtet sind, dem Kläger gesamtschuldnerisch den zukünftigen immateriellen Schaden aus dem Verkehrsunfall vom 26.03.1994 [...]
Zum Oktober 2017 traten neue Änderungen der Straßenverkehrsordnung in Kraft.
Änderungen im Bußgeldkatalog sorgen bei Autofahrern regelmäßig zu Schnappatmung. Mitte Oktober 2017 traten erneut Änderungen der Straßenverkehrsordung in Kraft. Doch auf welche Änderungen müssen Autofahrer sich einstellen und wo kann es für Verkehrsteilnehmer richtig teuer werden?
Höhere Bußgelder bei Nichtbildung einer Rettungsgasse [...]
Wie Sie bei einer Filesharing Abmahnung reagieren sollten
Wem eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung ins Haus flattert, der steht zumeist erst einmal unter Schock. Doch so erschreckend und einschüchternd die Abmahnung einer Anwaltskanzlei im Auftrag der Film- oder Musikindustrie auch sein mag, so falsch ist es auch, übereilt zu reagieren. Ein schnelles Unterzeichnen der Unterlassungserklärung [...]
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kann eine empfindliche Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe zur Folge haben
Eine Fahrerflucht ist keine Kleinigkeit, sondern eine Straftat auf die harte Strafen folgen können. Auf deutschen Straßen passieren jeden Tag unzählige Verkehrsunfälle. Dennoch wissen viele Verkehrsteilnehmer nicht, wie sie sich nach solch einem Unfall verhalten sollen. Obwohl es in den meisten [...]
LG Deggendorf, Az.: 23 O 382/13, Urteil vom 30.03.2015
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin ein Schmerzensgeld in Höhe von 1.000 EUR nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 % Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit 29.6.2013 zu bezahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von 155,30 EUR nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 % Punkten über dem Basiszinssatz [...]
LG Heidelberg, Az.: 7 O 153/07, Urteil vom 05.09.2008
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120% des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger nimmt die Beklagte aus einer bei ihr abgeschlossenen Unfallversicherung mit einer Versicherungssumme von Euro 102.258,37 (= DM [...]
LG München I, Az.: 12 O 11210/09, Urteil vom 09.03.2012
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 60,00 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 17.6.2009 zu bezahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig [...]
Mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt worden? Mit welcher Strafe müssen Sie rechnen?
Trotz zahlreicher Warnungen kommt es immer wieder vor, dass sich Autofahrer nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen hinter das Steuer ihres Fahrzeugs. In vielen Fällen gehen die Betroffenen davon aus, dass sie ihre Sinne und Reflexe auch nach einigen Gläsern Bier oder Wein noch voll unter Kontrolle haben. Die unzähligen Unfälle, [...]
AG Rastatt, Az.: 20 C 146/09, Urteil vom 09.10.2009
1. Es wird festgestellt, dass der Rechtsstreit in der Hauptsache erledigt ist, soweit es nicht um die geltend gemachten Rechtsanwaltskosten betreffend der Einholung der Deckungszusage der Rechtsschutzversicherung der Klägerin geht.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Von den Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin 1/6 und die Beklagte 5/6.
4. Das [...]
AG Pinneberg, Az.: 60 C 2/16, Urteil vom 21.06.2016
Der Beklagte wird verurteilt, den von ihm auf der Terrasse der Erdgeschosswohnung ………gepflanzten Apfelbaum, wie er auf der Anlage K3 mit einem Kreuz markiert ist, zu entfernen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte kann die Vollstreckung des Klägers durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des [...]
AG Wedding, Az.: 13 C 259/16, Urteil vom 27.04.2017
1. Die Beklagte wird verurteilt, der. Klägerin zu 3) Auskunft über die Identität des Spenders …(…), RH-Faktor positiv, CMV-IgG positiv, Haarfarbe braun, Augenfarbe blau, Größe 184 cm, Gewicht 93 kg, athletisch, Abitur, Hobbies Musik und Sport, d. h des vollständigen Namens mit Vor- und Zunamen, des Geburtsdatums und der Anschrift zum Zeitpunkt der Samenspende [...]
AG Ludwigsburg, Az.: 8 C 93/17, Urteil vom 09.05.2017
1. Das Versäumnisurteil des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 07.03.2017 (AZ: 8 C 93/17) wird aufgehoben und die Klage abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits, mit Ausnahme der Säumniskosten, welche die Beklagte trägt.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Die Parteien können die Vollstreckung der jeweils anderen Partei durch Sicherheitsleistung [...]
AG Wesel, Az.: 30 C 124/15, Urteil vom 13.06.2017
1. Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, an die Klägerin 686,16 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 14.10.2014 zu zahlen.
2. Die Beklagten werden weiterhin gesamtschuldnerisch verurteilt, an die Klägerin 26,77 EUR vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem [...]
Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Az.: VI OE 10/76, Urteil vom 14.06.1976
Tatbestand
Der Kläger ist seinerzeit durch Bescheid des Landrats des Main-Taunus-Kreises vom 13. Februar 1974 mit einem Bußgeld in Höhe von 500,– DM belegt worden, weil er am 9. Dezember 1973 trotz des für diesen Tag angeordneten Sonntagsfahrverbots einen Personenkraftwagen gefahren hatte. Dieser Bußgeldbescheid ist am 29. [...]
AG Heidelberg, Az.: 45 C 24/17, Urteil vom 21.06.2017
1. Die Beklagte (Ziff. 1) wird verurteilt, an die Kläger 656,45 € nebst Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz hieraus seit dem 10.10.2017 sowie vorgerichtliche Anwaltsgebühren in Höhe von 114,24 € zu bezahlen.
2. Die Beklagte Ziff. 1 hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen mit Ausnahme der außergerichtlichen Kosten [...]
AG Saarbrücken, Az.: 121 C 275/17 (09), Urteil vom 27.09.2017
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin € 0,56 einschließlich Zinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz seit dem 1.4.2017 zu zahlen. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Kosten des Verfahrens trägt die Klägerin.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung vorläufig gegen Sicherheitsleistung von [...]
LG Berlin, Az.: 67 S 416/16, Beschluss vom 23.05.2017
Gründe
Die Kammer beabsichtigt, die Berufung als offensichtlich unbegründet im Beschlusswege zurückzuweisen.
I.
Die nach § 511 Abs. 2 Nr. 1 ZPO zulässige Berufung ist gemäß § 522 Abs. 2 S. 1 ZPO zurückzuweisen, das sie offensichtlich unbegründet ist und auch die sonstigen Voraussetzungen des § 522 Abs. 2 S. 1 ZPO vorliegen.
Das Amtsgericht hat dem Kläger rechtsfehlerfrei [...]
AG Heilbronn, Az.: 9 F 2639/16, Beschluss vom 20.02.2017
1. Der Antragsgegner wird verpflichtet, an die Antragstellerin den Betrag von 1.377,50 € nebst Jahreszinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit 8.3.2016 zu bezahlen.
2. Der Antragsgegner trägt die Kosten des Verfahrens.
3. Verfahrenswert: 2.755,00 €.
Gründe
1.
Gegenstand des Verfahrens ist ein Gesamtschuldnerausgleich [...]
LG München I, Az.: 36 T 8948/17, Beschluss vom 24.08.2017
In Sachen wegen Beschlussanfechtung hier: Beschwerde in Wohnungseigentumssachen erlässt das Landgericht München I – 36. Zivilkammer – am 24.08.2017 folgenden Beschluss
1. Die sofortige Beschwerde des Antragstellers gegen den Beschluss des Amtsgerichts München vom 08.06.2017, Az. 481 H 9320/17 WEG, wird zurückgewiesen.
2. Der Antragsteller [...]
OLG Schleswig, Az.: 16 W 43/17, Beschluss vom 03.04.2017
In Sachen hat der 16. Zivilsenat des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig am 03.04.2017 beschlossen:
Die sofortige Beschwerde des Beklagten gegen den Beschluss der Einzelrichterin der 6. Zivilkammer des Landgerichts Kiel vom 20.1.2017 wird auf Kosten des Beklagten zurückgewiesen.
Gründe:
Wegen der Gründe des Beschwerdevorbringens [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.