OLG Karlsruhe
Az.: 1 Ss 167/02
Beschluss vom: 17.02.2003
Der 1. Senat des OLG Karlsruhe hat am 17.02.2003 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde der Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts K. vom 27. September 2002 wird kostenpflichtig als unbegründet verworfen.
G r ü n d e :
I.
Das Amtsgericht hat die Betroffene wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu einer Geldbuße von 60 [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 5 Ss OWi 42/08
Beschluss vom 14.02.2008
Die tatsächlichen Feststellungen zu einem Geschwindigkeitsverstoß müssen auch bei einem Geständnis des Betroffenen neben dem berücksichtigten Toleranzwert auch Angaben zur verwandten Messmethode enthalten.
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen vom 23. November 2007 gegen das Urteil des Amtsgerichts Essen vom 22. November 2007 hat der [...]
OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN
Az.: 2 Ws 232/01 OWiG
BESCHLUSS vom 03.07.2001
In der Bußgeldsache wegen Zuwiderhandlung gegen die StVO hat das Oberlandesgericht – Senat für Bußgeldsachen Frankfurt am Main auf die Rechtsbeschwerde der Amtsanwaltschaft gegen das Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main vom 22.2.2001 am 3.7.2001 gem. §§ 79 Abs. 1 u. 2, Abs. 5 u. 6, 46 OWiG beschlossen:
Das Urteil wird [...]
OLG Brandenburg
Az.: 2 Ss (OWi) 126 B/02
Beschluss vom: 13.03.2003
In dem Bußgeldverfahren wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit,
hat der 2. Strafsenat des Brandenburgischen Oberlandesgerichts als Senat für Bußgeldsachen am 13. März 2003 beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde der Staatsanwaltschaft wird das Urteil des Amtsgerichts Bad Liebenwerda vom 24. April 2002 im Rechtsfolgenausspruch [...]
Bayerisches Oberstes Landesgericht
Az.: 2 ObOWi 43/03
Beschluss vom 15.10.2002
Der 2. Senat für Bußgeldsachen des Bayerischen Obersten Landesgerichts hat am 8. Mai 2003 in dem Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit einstimmig b e s c h l o s s e n :
I. Die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Bad Kissingen – Zweigstelle Hammelburg – vom 15. Oktober 2002 [...]
Amtsgericht Lemgo
Az: 22 OWi 62/11
Beschluss vom 14.04.2011
In dem Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit wird die Versagung der Übersendung einer digitalen Kopie des Tatfotos durch den Kreis Lippe vom 01.02.2011 aufgehoben.
Die Kosten des Verfahrens sowie die notwendigen Auslagen des Antragstellers weiden dem Kreis Lippe auferlegt.
Gründe:
Der Verteidiger des Betroffenen hat vom Kreis Lippe die Übersendung [...]
Oberlandesgericht Dresden
Az: Ss (OWi) 779/07
Beschluss vom 18.12.2007
Vorinstanz: AG Auerbach, Az.: 4 OWi 440 Js 2482/06
1. Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird das Urteil des Amtsgerichts Auerbach vom 22. Juni 2007 dahingehend abgeändert, dass das gegen den Betroffenen verhängte Fahrverbot entfällt.
2. Die Kosten des Rechtsbeschwerdeverfahrens sowie die insoweit entstandenen notwendigen Auslagen [...]
Oberlandesgericht Thüringen
Az: 1 Ss 130/07
Beschluss vom 29.10.2007
Vorinstanz: AG Suhl, Az.: 330 Js 23668/06 – 5 OWi
In dem Bußgeldverfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeit hat auf die – zugelassene – Rechtsbeschwerde gegen das Urteil des Amtsgerichts Suhl vom 13.02.2007 der Senat für Bußgeldsachen des Thüringer Oberlandesgerichts am 29. Oktober 2007 beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde wird auf Kosten [...]
OLG Hamm
Az: 4 Ss OWi 693/03
Beschluss vom: 04.12.2003
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Coesfeld vom 7. August 2003 hat der 4. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 04. Dezember 2003 nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde wird auf Kosten des Betroffenen verworfen.
Gründe:
I.
Das Amtsgericht hat den Betroffenen [...]
OLG Hamm
Az.: 3 Ss OWi 11/04
Beschluss vom 18.03.2004
Leitsatz:
1. Enthält das tatrichterliche Urteil wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung keine Angaben zu dem vorgenommenen Toleranzabzug von der gemessenen Geschwindigkeit des Betroffenen, bedeutet das Fehlen dieser Angabe nicht, dass die Feststellungen zu der dem Betroffenen vorgeworfenen Tat als lückenhaft anzusehen sind.
2. Ein Sonderfall, der [...]
OLG Hamm
Az.: 3 Ss OWi 811/03
Beschluss vom 02.03.2004
Leitsatz:
Zum erforderlichen Umfang der tatsächlichen Feststellungen hinsichtlich einer Geschwindigkeitsüberschreitung; wenn der Betroffene ein Geständnis abgelegt hat.
Auf die Rechtsbeschwerde der Staatsanwaltschaft Essen gegen das Urteil des Amtsgerichts Essen vom 19.09.2003 hat der 3. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 02.03.2004 [...]
OLG Hamm
Az: 2 Ss OWi 200/06
Beschluss vom 21.04.2006
Bußgeldsache wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen vom 16. Januar 2006 gegen das Urteil des Amtsgerichts Herne-Wanne vom 12. Januar 2006 hat der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 21. 04. 2006 durch den Richter am Landgericht (als Einzelrichter gem. § 80 a Abs. 1 OWiG) auf [...]
Oberlandesgericht Celle
Az: 322 SsBs 161/10
Beschluss vom 10.06.2010
In der Bußgeldsache wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Celle auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Sulingen vom 2. Dezember 2009 nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft durch Richter am Oberlandesgericht am 10.06.2010 beschlossen: [...]
Oberlandesgericht Hamm
Az: 3 Ss OWi 315/07
Beschluss vom 21.12.2007
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Bielefeld vom 21.02.2007 hat der 3. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts Hamm am 21. 12. 2007 durch die Richterin am Oberlandesgericht als Einzelrichterin gemäß § 80 a Abs. 1 OWiG nach Anhörung der Generalstaatsanwaltschaft beschlossen:
Das angefochtene [...]
OLG Hamm
Az.: 2 Ss OWi 35/04
Beschluss vom 09.02.2004
Leitsatz:
Nach ständiger Rechtsprechung des Senats muss der Tatrichter dem Rechtsbeschwerdegericht in seinem Urteil die rechtliche Nachprüfung der Zuverlässigkeit der Feststellung der Geschwindigkeitsüberschreitung ermöglichen. Hierzu gehört, dass er in den Urteilsgründen zumindest die zur Feststellung der eingehaltenen Geschwindigkeit angewandte [...]
AG Gera
Az.: 250 Js 35510/02 12 OWi
Beschluss vom 14.04.2003
In der Bußgeldsache gegen xxx wegen Ordnungswidrigkeit hat das Amtsgericht Gera in der Sitzung vom Montag, 14.04.2003, an der teilgenommen haben: xxx für Recht erkannt:
1.) Gegen den Betroffenen wird wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaft um 58 km/h eine Geldbuße von 150 Euro sowie [...]
OLG Koblenz
Az.: 1 Ss 289/03
Beschluss vom 09.12.2003
In der Bußgeldsache wegen Geschwindigkeitsüberschreitung (hier: Rechtsbeschwerde des Betroffenen) hat der 1. Strafsenat – Bußgeldsenat – des Oberlandesgerichts Koblenz am 9. Dezember 2003 beschlossen:
Auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird das Urteil des Amtsgerichts Montabaur vom 21. Mai 2003 mit den zugrunde liegenden Feststellungen [...]
OLG Schleswig-Holstein
Az.: 1 Ss OWi 12/03
Beschluss vom 26.02.2003
In der Bußgeldsache hat auf die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgericht Ahrensburg vom 4. November 2002 der I. Senat für Bußgeldsachen des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig am 26. Februar 2003 nach Anhörung der Staatsanwaltschaft beschlossen:
Die Rechtsbeschwerde des Betroffenen wird als [...]
OLG Hamm
Az: 2 Ss OWi 262/06
Beschluss vom 01.06.2006
Vorinstanz: AG Schwerte – Az.: 5 OWi 166/05
Bußgeldsache wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaft.
Auf die Rechtsbeschwerde der Staatsanwaltschaft Hagen vom 21. Oktober 2005 gegen das Urteil des Amtsgerichts Schwerte vom 5. Oktober 2005 hat der 2. Senat für Bußgeldsachen des Oberlandesgerichts [...]
Oberlandesgericht Karlsruhe
Az: 1 Ss 25/07
Beschluss vom 22.06.2007
Die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Rastatt vom 28. November 2006 wird kostenpflichtig als unbegründet verworfen.
G r ü n d e :
I.
Das Amtsgericht R. verurteilte den Betroffenen am 28.11.2006 wegen fahrlässiger Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften zu [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.