Ein Flug gebucht, Koffer gepackt, Urlaubsfreude? Wer online Reiseportale nutzt und einen Zwischenstopp einlegt, sollte jetzt hellhörig werden. Denn ein Gerichtsurteil verpflichtet die Anbieter zu einem oft übersehenen Detail: dem Transitvisum.
Ein tonnenschwerer Betonfuß, gedacht für harmlose Verkehrsschilder, wurde plötzlich zur gefährlichen Falle auf der Straße. Ein Autofahrer überfuhr den umgestürzten Klotz und ruinierte sein Auto. Doch wer haftet für diesen ungewöhnlichen Vandalismus-Schaden?
Blutgrätsche im Amateurspiel, Knochenbruch und die Frage nach dem Schmerzensgeld. Ein aktuelles Urteil aus München macht deutlich: Nicht jedes Foul im Fußball führt automatisch zur Haftung. Wer auf dem Platz hart einsteckt, muss vor Gericht noch lange nicht gewinnen. Für Amateurfußballer gelten bei Verletzungen im Zweikampf strenge Regeln, wenn es um Schadensersatz geht.
Wer einen Neuwagen bestellt, erwartet glänzenden Lack und makellose Sitze. Doch was, wenn das vermeintliche Traumauto in Wahrheit schon als Ausstellungsstück im Rampenlicht stand? Ein aktuelles Urteil zeigt: Auch ein Ausstellungsfahrzeug kann als "fabrikneu" durchgehen – aber nicht ohne Preisabschlag.
Wenn ein Unimog rangiert, wird der Zentimeter zum Zankapfel. Einmal zu wenig Abstand – schon kracht es. Doch wer muss für den Blechschaden geradestehen? Ein Urteil macht deutlich: Beim Rangieren mit dem Großfahrzeug zählt jeder Millimeter.
Ein Schuss hallte durch den herbstlichen Wald, doch er galt keinem Wildtier, sondern einem erfahrenen Jagdhund. Trotz leuchtend oranger Warnweste wurde das Tier bei einer Drückjagd zur Zielscheibe eines unerfahrenen Jägers. Vor Gericht ging es nun um die Frage, wer die Verantwortung für diesen fatalen Jagdunfall trägt. Und wer den Preis für das verlorene Hundeleben […]
Wurzeln sprengten Pflastersteine, der Schatten verdunkelte den Garten – eine Blutbuche wurde für ein Ehepaar zur wachsenden Belastung. Vor Gericht zogen die Grundstückseigentümer gegen den Baum ins Feld, um ihn fällen zu lassen. Doch die Richter stellten sich schützend vor den Baum.
Ein Windstoß, ein fallendes Werbeschild – Blechschaden auf dem Firmenparkplatz. Doch für den Betreiber wurde es weit mehr als das: Das Landgericht Meiningen verhandelte die Frage, wer für die Sicherheit auf Firmengeländen geradestehen muss. Ein unerwarteter Schaden am Auto eines Besuchers rückte die oft unterschätzte Verkehrssicherungspflicht in den Fokus.
Gestrichene Klassenfahrten und leere Kassen bei Reiseveranstaltern – die Corona-Pandemie hatte viele Folgen. Nun hat ein Gericht in Sachsen-Anhalt entschieden: Wer zahlt die Zeche für die Stornierungswelle von 2020? Schulklassen sollten nach Budapest reisen oder die Ostseeküste erkunden, doch dann kam Corona. Ein Rechtsstreit klärte, ob das Land Sachsen-Anhalt für die geplatzten Reisepläne aufkommen muss.
Crash mit dem Firmenwagen, Reparatur in der eigenen Werkstatt – eigentlich eine klare Sache. Doch plötzlich geht es um die Frage, ob der Unfallverursacher auch den Gewinn der eigenen Werkstatt zahlen muss, wenn ein Leasingfahrzeug zu Schaden kommt. Der Bundesgerichtshof hat nun ein überraschendes Urteil gefällt, das viele Leasingnehmer mit Werkstattbetrieb aufhorchen lässt.
Eigentum beschädigt bei einem Polizeieinsatz? Eine Tür ging zu Bruch, Beamte handelten rechtmäßig – und trotzdem muss der Staat zahlen. Ein Gerichtsurteil macht deutlich: Auch bei legitimen Einsätzen gibt es Entschädigung für Schäden am Eigentum.
Eine Geruchsprobe im neuen Heim wurde zum Desaster. Was eine Familie in ihrem gekauften Fertighaus dann entdeckte, ließ den Traum vom Eigenheim platzen – es ging um unsichtbare Schadstoffe.
Einmal sollte es ein Springpferd sein, doch kurz nach dem Kauf entpuppte sich der Holsteiner Wallach als schwer krank. Für die Käuferin begann ein juristisches Nachspiel um Tierarztkosten und den Kaufpreis von 10.500 Euro. Vor Gericht ging es um die Frage, wer die Verantwortung für das kranke Pferd trägt – und um die Tücken des […]
Millionenschaden nach Baustellenbrand in Passau: Ein Flüssiggasbrenner und feuergefährliche Arbeiten wurden Handwerkern zum Verhängnis. Nun müssen sie für die Flammen auf der Baustelle geradestehen – so das Urteil.
Eigentlich ging es um einen kaputten Parkettboden – doch am Ende drehte sich alles um die Anwaltsrechnung. Ein Gericht musste klären, ob eine versteckte Absprache im Vergleich die Kosten für Anwälte unerwartet steigen lässt.
Auf der Landstraße kollidieren Abbiegen und Überholen: Ein Gerichtsurteil zeigt, dass bei Unfällen mit Linksabbiegern und Überholern oft beide Seiten Fehler machen und haften müssen.
Weil eine Mitfahrerin im Unfallwagen den Sicherheitsgurt ignorierte, landete der Fall vor Gericht mit einer unerwarteten Frage. Muss man für die schweren Verletzungen anderer Insassen mithaften, wenn man sich selbst nicht anschnallt?
Als ein Grundstück den Besitzer wechseln sollte, schaltete sich unerwartet die Stadt ein und pochte auf ihr Vorkaufsrecht. Ein Familienvater wollte sein Land an den Cousin verkaufen, doch stattdessen greift nun die Kommune zu – zu den Konditionen des vermeintlichen Freundschaftspreises.
Rechts vor links – zu einfach gedacht? Ein Gericht muss entscheiden, ob eine unscheinbare Zufahrt zur tückischen Vorfahrtsfalle wurde und wer nach einem folgenschweren Unfall die Verantwortung trägt.
Acht Meter auf dem Plan wurden zum entscheidenden Detail im Nachbarschaftsstreit. Weil eine Zufahrt nicht exakt nach Plan gebaut wurde, musste nun ein Gericht in Paderborn entscheiden.
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.