AG Düsseldorf, Az.: 55 C 240/16, Urteil vom 22.05.2018
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin wird nachgelassen, die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abzuwenden, es sei denn die Beklagte leistet vor Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe.
Tatbestand
Die Parteien [...]
AG Hannover, Az.: 554 C 12527/17, Urteil vom 11.06.2018
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 275,00 € hebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 04.09.2017 zu zahlen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin zu 18 % und die Beklagte zu 82 %.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Von der Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 313 a Abs. 1 ZPO abgesehen. [...]
AG Hamburg, Az.: 31a C 203/12, Urteil vom 02.05.2013
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3.765,84 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 29.04.2011 sowie weitere 338,50 € für Kosten der vorgerichtlichen Rechtsverfolgung zu bezahlen.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
3. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
4. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung [...]
AG Bremen, Az.: 9 C 523/12, Urteil vom 02.05.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kläger tragen die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Den Klägern bleibt nachgelassen, die Zwangsvollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung [...]
AG Pirna, Az.: 1 M 663/13, Beschluss vom 06.05.2013
Der Obergerichtsvollzieher … wird angewiesen, die Schreiben vom 23.03.2012 beantragte PKW-Pfändung in der Art und Weise durchzuführen, dass der PKW bei der Schuldnerin verbleibt, an dem PKW eine Siegelmarke angebracht wird und der Obergerichtsvollzieher KFZ-Schlüssel und KFZ-Brief an sich nimmt.
Eine Vorschusszahlung in Höhe von 800,00 EUR ist nicht [...]
AG Wolfsburg, Az.: 22 C 549/12, Urteil vom 15.05.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger wird nachgelassen, die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abzuwenden, sofern nicht zuvor die Gegenseite Sicherheit in gleicher Höhe leistet.
4. Der Streitwert wird auf [...]
VG Potsdam, Az.: 3 L 148/13, Beschluss vom 15.05.2013
1. Der Antrag wird abgelehnt.
Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens.
2. Der Streitwert wird auf 7.500 Euro festgesetzt.
Gründe
Der Antrag der Antragstellerin, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs vom 27. März 2013 gegen die Fortnahmeverfügung des Antragsgegners vom 12. März 2013 und die Veräußerungsverfügung des Antragsgegners vom [...]
LG Trier 5. Zivilkammer, Az.: 5 T 26/13, Urteil vom 15.05.2013
Die Beschwerde der Gläubigerin gegen den Beschluss des Amtsgerichts Hermeskeil vom 09.04.2013 wird kostenpflichtig zurückgewiesen.
Gründe
I. Die Gläubigerin hat unter dem 27.03.20.13 unter Verwendung eines Antragsformulars gemäß § 2 Nr. 2 ZVGV den Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses beantragt. Zur Bezeichnung der Hauptforderung [...]
LG Braunschweig, Az.: 5 T 26/13 (2), Beschluss vom 17.01.2013
Auf die sofortige Beschwerde der Gläubigerin gegen den Beschluss des Amtsgerichts Braunschweig vom 19.12.2012 wird der Pfändungs- und Überweisungsbeschluss vom selben Tage dahin klarstellen ergänzt, dass die am 28.02.1996, 08.07.1997 und 28.09.2005 geborenen Kinder des Schuldners …, … und … bei der Berechnung des unpfändbaren [...]
AG Hamburg-Barmbek, Az.: 804c M 110/13, Beschluss vom 30.05.2013
Der Antrag vom 08.01.2013 auf Erlass eines Haftbefehls wird zurückgewiesen.
Gründe
Der Antrag ist zulässig, aber nicht begründet.
1. Der Antrag auf Erlass eines Haftbefehls ist wirksam gestellt. Die Gläubigerin hat ihren Antrag auf Erlass eines Haftbefehls gegenüber dem Vollstreckungsgericht nicht von Bedingungen abhängig gemacht, sondern [...]
LG Hamburg, Az.: 316 O 53/12, Urteil vom 30.05.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Beschluss: Der Streitwert wird auf 21.620,09 € festgesetzt.
Tatbestand
Die Klägerin begehrt von der Beklagten die Rückabwicklung einer Fondsbeteiligung [...]
AG Neubrandenburg, Az.: 611 K 26/12, Beschluss vom 30.05.2013
In der Zwangsversteigerungssache zur Aufhebung der Gemeinschaft wird das Verfahren gem. §§ 180 Abs. 1, 28 ZVG aufgehoben.
Die Beschlagnahme endet mit der Rechtskraft des Beschlusses.
Gründe
Durch Beschluss vom 22.10.2012 wurde die Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft betreffend den Grundbesitz … , eingetragen im Grundbuch … , lfd. [...]
AG Hamburg-St. Georg, Az.: 920 C 16/13, Urteil vom 31.05.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist für die Beklagte gegen Sicherheitsleistung in Höbe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin begehrt von der Beklagten Schadensersatz wegen Vereitelung eines behaupteten Vorkaufsrechts an der [...]
AG Trier, Az.: 32 C 488/05, Urteil vom 17.02.2006
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger darf jedoch die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe des 1,1fachen des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet. [...]
LG Hildesheim, Az.: 2 O 139/13, Urteil vom 12.06.2013
Die einstweilige Verfügung vom 11.04.2013 wird aufgehoben.
Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wird zurückgewiesen.
Der Verfügungskläger hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Dem Verfügungskläger bleibt nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund [...]
AG Neustadt (Rübenberge), Az.: 82 M 30133/13, Beschluss vom 11.06.2013
Der Antrag der Gläubigerin auf Erlass eines Haftbefehls wird zurückgewiesen.
Gründe
Ein Haftbefehl kann nicht ergehen, weil es an einer Rechtsgrundlage fehlt. Die Gläubigerin stützt ihren Antrag auf § 22 Abs. 1 und 4 NVwVG. Diese Vorschrift lautet:
„(1) Die Vollstreckungsschuldnerin oder der Vollstreckungsschuldner hat auf Antrag des Vollstreckungsgläubigers [...]
LG Leipzig, Az.: 4 O 3270/11, Urteil vom 13.06.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 115 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Streitwert: bis 150.000,00 €
Tatbestand
Der Kläger macht aus eigenem und abgetretenem Recht Ansprüche auf Rückabwicklung eines Kaufvertrages sowie [...]
AG Schleswig, Az.: 4 XVII B 11924, Beschluss vom 05.07.2013
Eine vorläufige Betreuung für den Betroffenen wird nicht eingerichtet.
Gründe
Der Betroffene hat am 11.05.1996 seiner Ehefrau zu Protokoll des Notars X in Hanerau-Hademarschen (UR-Nr. 181/96) eine als solche bezeichnete Generalvollmacht erteilt. In der Urkunde heißt es, dass die Bevollmächtigte ermächtigt sei, jede Rechtshandlung, welche der Betroffene [...]
Wegen grob fahrlässiger Herbeiführung eines Versicherungsfalls
LG Leipzig, Az.: 4 O 76/12, Urteil vom 04.07.2013
1. Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, an die Klägerin 300.716,62 € zuzüglich Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 27.10.2011 zu zahlen.
2. Die Beklagten tragen gesamtschuldnerisch die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung [...]
LG Leipzig, Az.: 8 O 2697/12, Urteil vom 03.07.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
3. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Beschluss: Der Streitwert wird auf bis zu 185.000,00 EUR festgesetzt.
Tatbestand
Die Parteien streiten um Schadensersatz im Wege der Rückabwicklung aufgrund des [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.