Die Berechnung des Haushaltsführungsschadens: Ein juristischer Stolperstein
In einem komplexen juristischen Fall stellte sich das Problem, wie genau der Haushaltsführungsschaden eines Klägers zu bewerten ist, insbesondere im Hinblick auf die Versorgung von Haustieren und typischen Haushaltsarbeiten. Die Klägerin argumentierte, dass die Schadensberechnung auf verschiedenen Schätzgrundlagen basieren [...]
Verkehrsunfall führt zu rechtlicher Auseinandersetzung: Autofahrer gegen Radfahrer
Es ist ein alltäglicher Moment, der zu einem Rechtsstreit führt: Ein Autofahrer will sein Grundstück verlassen und muss dazu einen kombinierten Geh- und Radweg überqueren. Eine Hecke versperrt ihm die Sicht, er fährt vorsichtig auf den Weg und kommt zum Stillstand. Genau in diesem Moment kommt ein Radfahrer entlang, schaut [...]
Der Komplex der Betriebsgefahr in Unklaren Unfällen
In der Welt des Rechts gibt es Fälle, die sich durch ihre Komplexität und ihr unvorhersehbares Natur auszeichnen. Ein solcher Fall betrifft die Frage der Haftung in Situationen, in denen der genaue Hergang eines Unfalls unklar bleibt. Das Hauptproblem besteht darin, die Verantwortung für einen Unfall zuzuschreiben, wenn der konkrete Unfallhergang und die daraus [...]
Sturz auf vereistem Tankstellengelände: Schmerzensgeld gefordert
Auf einer vereisten Fläche einer Tankstelle stürzte ein Mann und fordert nun Schmerzensgeld sowie die Kompensation materieller und immaterieller Schäden. Das Herzstück der Debatte ist die Frage, ob der Betreiber der Tankstelle seine winterliche Räum- und Streupflicht verletzt hat. Der Kläger behauptet, aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse [...]
Mietverhältnis: Einheitlichkeit von Wohnungs- und Garagenvertrag hervorgehoben
In einem aktuellen Rechtsstreit stellte sich die Frage der Einheitlichkeit eines Mietverhältnisses. Hierbei ging es um einen Wohnungsvertrag und einen Garagenmietvertrag, die zeitgleich zwischen den gleichen Parteien abgeschlossen wurden. Die Vermieterin kündigte den Garagenmietvertrag und verlangte dessen Rückgabe, [...]
Vorschäden nach Autounfall: Beweislast und Rechtsauslegung
In einem kürzlich veröffentlichten Fall hat das OLG Köln ein Urteil gefällt, das sowohl für Autobesitzer als auch für Versicherungen von Bedeutung ist. Der Fall drehte sich um die Frage der Verantwortung und Beweislast bei Vorschäden an einem Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall.
Direkt zum Urteil Az: 15 U 164/19 springen.
Untersuchung der Beweislast [...]
Mäharbeiten und Sicherheit: Ein Gerichtsfall
Es war ein gewöhnlicher Maitag im Jahr 2019, als ein BMW-Fahrer seine Reise auf der Bundesstraße B28 fortsetzte, nur um auf unerwartete Weise mit den Konsequenzen einer scheinbar alltäglichen Mäharbeit konfrontiert zu werden. Während er an einem Mähfahrzeug vorbeifuhr, das von einem Mitarbeiter des Beklagten bedient wurde, fanden Steine, aufgewirbelt durch das [...]
Schmerzensgeldforderungen und weitere Kosten nach Autounfall: Ein Streitfall
Es ist ein alltäglicher Vormittag im Jahr 2008. Auf der N-Straße fährt ein Mann namens S mit seinem Pkw X, dessen Haftpflichtversicherung von der Beklagten getragen wird, in eine Rechtskurve und gerät dabei auf die Gegenfahrbahn. In diesem Moment trifft er frontal auf den SUV M des Klägers. Dieser Unfall zieht eine Kette von Rechtsstreitigkeiten [...]
Komplexer Immobilienfall: Kein Schadensersatz trotz Feuchtigkeit im Keller
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Haus und entdecken später Feuchtigkeitsschäden im Keller, die Sie beim Kauf nicht bemerkt hatten. Sie fühlen sich betrogen und reichen eine Klage auf Schadensersatz ein, nur um zu erfahren, dass Ihre Chancen auf Erfolg gering sind. Dies ist die Realität, mit der sich die Kläger in dem Fall Az: 7 U 199/22 [...]
Schadensersatz wegen mangelhafter Kellerabdichtung beim Hauskauf
Die Kläger erwarben 2015 ein bebauten Grundstück in Berlin. Ihnen wurde beim Kauf eine trockene und vollständig abgedichtete Kellereigenschaft zugesichert. Sie stellten jedoch nach dem Kauf fest, dass der Keller feucht und somit nur eingeschränkt nutzbar ist. Die Kläger werfen dem Verkäufer, dem Beklagten vor, arglistig über die Beschaffenheit [...]
Konflikt um Zwangsversteigerung: Das Eigentumsrecht trifft auf Kindeswohl
In einer aktuellen rechtlichen Auseinandersetzung, die nun durch das Landgericht (LG) Detmold entschieden wurde, standen die Interessen von Miteigentümern an einer Immobilie im Zentrum. Ein früheres Ehepaar, das weiterhin gemeinsam ein Grundstück besitzt, ist über die anstehende Zwangsversteigerung dieses Besitztums uneinig. [...]
Nachbarschaftsstreit um nächtliches Hahnenkrähen endet vor Gericht
In einem besonders bemerkenswerten Fall des Nachbarschaftsstreits führte das nächtliche Hahnenkrähen zu einem Gerichtsverfahren, das bis zur Berufungsinstanz eskalierte. Der Kläger, gestört von den durchdringenden Lärmemissionen des Hahnenkrähens, wollte ein Ende des nächtlichen Lärms auf juristischem Wege durchsetzen. Im Mittelpunkt [...]
Komplexe Rechtsstreitigkeiten rund um Scheidung und Unternehmensbeteiligung
Die Komplexität rechtlicher Angelegenheiten zeigt sich in ihrer vollen Bandbreite, wenn mehrere Aspekte des Familien- und Wirtschaftsrechts in einem Fall aufeinandertreffen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn eine Scheidung mit finanziellen Verpflichtungen verbunden ist und gleichzeitig eine Unternehmensbeteiligung [...]
Eine unangenehme Überraschung: Käufer sehen sich nach Immobilienkauf mit verborgenen Mängeln konfrontiert
Der Immobilienkauf ist ein großes Ereignis im Leben, voller Vorfreude, aber auch voller Risiken. In unserem heutigen Fall erwarben die Kläger eine Immobilie, nur um nach Übergabe festzustellen, dass nicht alles so war, wie es schien.
Das betroffene Objekt, ein Einfamilienhaus aus dem Jahre 1951, wurde [...]
Unfall oder Fahrlässigkeit: Ein Verkehrsstreit vor dem Landgericht Mönchengladbach
Zwischen einem VW Polo und einem Opel Astra hat sich am 15.10.2018 um 20:15 Uhr ein Verkehrsunfall in Mönchengladbach ereignet, der seither zu Streitigkeiten zwischen den beiden Parteien führt. Beide Parteien beanspruchen den jeweils anderen als Schuldigen und fordern den Schadensersatz für den an ihren Autos entstandenen [...]
Der fehlgeleitete Weg der Berufung: Ein Labyrinth der Juristischen Verantwortung
Im Dickicht des deutschen Rechtssystems können selbst kleine Fehler schwerwiegende Folgen haben. Im Zentrum dieses Falles steht ein Fehltritt, der seine Wurzeln in einer Verletzung von Pflichten aus einem Makleralleinauftrag zieht. Die daraus resultierenden Streitigkeiten münden in einem Schadensersatzanspruch von 27.000 [...]
Zahlungsansprüche und Pflichten eines Gerichtsgutachters
In einem komplexen Fall, der den Teppich des juristischen Parketts einrollt, geht es um die finanziellen Ansprüche eines Gerichtsgutachters, der behauptet, dass seine Hinweispflichten ordnungsgemäß erfüllt wurden, und um die Frage, wer die zusätzlichen Kosten übernehmen sollte, die während des Prozesses entstanden sind.
Ein Gerichtsgutachter [...]
Das Reisen mit der Bahn ist für viele Menschen eine alltägliche Erfahrung. Sie dient als Hauptverkehrsmittel für Pendler, Urlaubsreisende und Geschäftsleute gleichermaßen. Mit der jüngsten Änderung der EU-Verordnung zu den Fahrgastrechten im Bahnverkehr, die am 07. Juni 2023 in Kraft getreten ist, gibt es nun wichtige Neuerungen, die alle Bahnfahrer betreffen. Diese Änderungen betreffen insbesondere die [...]
Ein Spurwechsel mit weitreichenden Folgen
Ein Fahrzeugwechsel auf der Straße kann oft unscheinbar und routiniert wirken, aber was passiert, wenn dieser schief geht? Hier werfen wir einen Blick auf einen Fall, der vom Amtsgericht Hamburg-Harburg behandelt wurde und sich mit den Konsequenzen eines missglückten Fahrspurwechsels befasst. Der Fahrer, der den Spurwechsel vornahm, stieß mit einem anderen Fahrzeug [...]
Ungeklärte Schmerzensgeldforderungen nach tragischem Verkehrsunfall
In einer herzzerreißenden Auseinandersetzung setzten sich die Erben der verstorbenen Frau W., die durch einen schweren Verkehrsunfall erhebliche Verletzungen erlitten hatte, für weitere Schmerzensgeldansprüche ein. Der Unfall, der sich im Juli 2016 ereignete, führte zu einer Vielzahl von traumatischen Verletzungen, darunter eine [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.