LG Stuttgart, Az.: 5 S 240/17
Urteil vom 01.03.2018
Leitsatz vom Verfasser:
Die mündliche Erklärung eines Mitarbeiters der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallschädigers, sie werde die Reparaturkosten übernehmen, kann ein verständiger Geschädigter nur dahingehend verstehen, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallschädigers ihre Haftung dem Grunde nach anerkennt und bereit ist, die Reparaturkosten [...]
AG Bad Segeberg, Az.: 17 C 262/12
Urteil vom 29.08.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist hinsichtlich der Kostenentscheidung vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin bleicht nachgelassen, die Vollstreckung durch die Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht [...]
AG Northeim, Az.: 3 C 30/13
Urteil vom 07.11.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Klägerin werden die Kosten des Verfahrens auferlegt.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin wird gestattet, die vorläufige Vollstreckung durch den Beklagten wegen seiner Kosten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des zu vollstreckenden Betrages abzuwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung [...]
LG Berlin, Az.: 56 S 45/13
Urteil vom 08.11.2013
Auf die Berufung des Klägers und die Anschlussberufung des Beklagten wird das am 12. Juni 2013 verkündete Urteil des Amtsgerichts Mitte – 15 C 565/12- unter Zurückweisung der jeweiligen Rechtsmittel im Übrigen abgeändert und wie folgt neu gefasst:
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 952,67 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz [...]
LG Lübeck, Az.: 6 O 116/13
Urteil vom 08.11.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des jeweils nach dem Urteil zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Die Berufung wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten um Schadensersatzansprüche wegen eines Verkehrsunfallereignisses.
Die Klägerin [...]
AG Hamburg-Wandsbek, Az.: 712 C 114/13
Urteil vom 13.11.2013
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 301,00 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sei dem 24.11.2012 zu zahlen; im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Beklagte zu 9/10, der Kläger zu 1/10.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Von der Darstellung des Tatbestandes [...]
AG Neuwied, Az.: 42 C 1112/13
Urteil vom 19.11.2013
1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 215,00 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 29.03.2013 sowie weitere 30,35 € vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz hieraus seit 10.10.2013 zu bezahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen. [...]
LG Lübeck, Az.: 6 O 22/13
Urteil vom 22.11.2013
Die Beklagten zu 1. und 2. werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.218,05 € nebst Jahreszinsen hierauf in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 22.01.2013 zu zahlen.
Die Beklagten zu 1. und 2. werden als Gesamtschuldner verurteilt, den Kläger von dem Zahlungsanspruch des Sachverständigenbüros … GmbH aus dem zwischen ihr [...]
LG Saarbrücken, Az.: 12 O 241/12
Urteil vom 27.11.2013
1. Der Beklagte zu 1 wird verurteilt, an die Klägerin einen Betrag in Höhe von 4.289,16 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweils geltenden Basiszinssatz
aus 1392,33 € seit dem 02.01.2010
aus 1436,62 € seit dem 02.01.2011 und
aus 1460,21 € seit dem 01.12.2011
sowie 12 € vorgerichtliche Mahnkosten zu zahlen.
2. Die weitergehende Klage wird abgewiesen. [...]
LG Leipzig, Az.: 5 O 3032/12
Urteil vom 27.11.2013
1. Die Beklagte wird verurteilt, die Löschung der in Abteilung … laufende Nr. … des Grundbuches von …, Blatt …, zugunsten der Beklagten eingetragenen Gesamtgrundschuld zu bewilligen und herbeizuführen, soweit sich diese Gesamtgrundschuld auf das in dem Grundbuch von …, Blatt … unter der laufenden Nr. … des Bestandverzeichnisses [...]
LG Hannover, Az.: 11 O 114/12
Urteil vom 27.11.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % der jeweils zur Vollstreckung anstehenden Forderung vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Die Klägerin beteiligte sich gemäß Beitrittserklärung vom 27.07.1999 (Anlage K 1) mit einem Betrag von 50.000,00 DM zzgl. 5 % Agio an der [...]
AG Wiesloch, Az.: 2 M 481/13
Beschluss vom 28.11.2013
1. Die Erinnerung der Gläubigerin … vom 11.09.2013 wird zurückgewiesen.
2. Die Gläubigerin trägt die Kosten des Verfahrens.
Gründe
I.
Mit Schreiben vom 05.09.2013 erteilte die Gläubigerin Auftrag zur Vollstreckung und Ermittlung des Aufenthaltsortes des Schuldners gemäß § 755 ZPO an den zuständigen Gerichtsvollzieher. Die Gläubigerin überreichte [...]
AG Hamburg-Altona, Az.: 316 C 416/12
Urteil vom 03.12.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leistet. [...]
AG Bremen, Urteil vom 06.12.2013
Az.: 25 C 0357/13
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreites trägt der Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Auf die Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 313a Abs. 1 ZPO verzichtet.
Entscheidungsgründe
Die Klage ist zulässig, im Ergebnis aber nicht begründet.
Nachdem die Beklagte zu 2) dem Kläger bereits 80 % seines Schadens ersetzt hat, [...]
LG Lübeck, Az.: 11 O 37/12
Urteil vom 10.12.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Von den Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin 65 %, die Beklagte 35 % zu tragen.
3. Das Urteil ist für die Beklagte gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar, für die Klägerin ohne Sicherheitsleistung. Die Beklagte darf die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung [...]
AG Hamburg, Az.: 8b C 105/13
Urteil vom 12.12.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 110% des jeweils zu [...]
LG Konstanz, Urteil vom 12.12.2013
Az.: 61 S 26/13 C
1. Das Urteil des Amtsgerichts Villingen-Schwenningen vom 04.06.2013 wird wie folgt abgeändert:
Die Klage wird abgewiesen.
2. Die Berufungsbeklagte/Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits beider Instanzen.
3. Das Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.
4. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
I.
Die Klägerin bietet eine [...]
AG Rostock, Az.: 47 C 299/13
Urteil vom 18.12.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
4. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistungen in Höhe von 110 % des zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in gleicher Höhe leistet.
Tatbestand
Der Kläger macht Minderungsansprüche [...]
AG Bremen, Az.: 19 C 340/12
Urteil vom 18.12.2013
Das Versäumnisurteil des 10.04.2013 wird aufrechterhalten.
Der Beklagte trägt die weiteren Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar. Die Vollstreckung darf nur gegen Leistung dieser Sicherheit fortgesetzt werden.
Tatbestand
Die Parteien streiten über [...]
LG Hannover, Az.: 8 O 35/12
Urteil vom 19.12.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Der Kläger begehrt Schadensersatz wegen Verletzung von Beratungspflichten aus einem Anlageberatungsvertrag.
Der Kläger unterzeichnete am 20.03.2001 [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.