OLG Karlsruhe – Az.: 12 U 117/13 – Urteil vom 21.11.2013
1. Die Berufung der Verfügungsbeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Mannheim vom 07.08.2013 (5 O 156/13) wird zurückgewiesen.
2. Die Kosten des Berufungsverfahrens tragen die Verfügungsbeklagten.
Gründe
I.
Der Verfügungskläger wendet sich aus einer Grunddienstbarkeit im Wege der einstweiligen Verfügung gegen die Errichtung von [...]
AG Gießen – Az.: 48 C 130/13 – Urteil vom 21.11.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die durch die Nebenintervention entstandenen Kosten werden der Nebenintervenientin auferlegt.
Die übrigen Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Kläger kann die Vollstreckung des Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 Prozent des aufgrund des Urteils [...]
OLG Oldenburg – Az.: 3 W 30/13 – Beschluss vom 21.11.2013
Auf die Beschwerde des Sachverständigen wird der Beschluss der Einzelrichterin der 7. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück vom 20.09.2013 aufgehoben.
Gründe
Die zulässige sofortige Beschwerde, mit der sich der Sachverständige gegen die Anweisung wendet, selbst oder durch Dritte Bauteilöffnungen in fremdem Eigentum vorzunehmen, ist [...]
AG Oldenburg (Holstein) – Az.: 25 (18) C 945/13 – Beschluss vom 22.11.2013
1. Der Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung vom 18.11.2013 wird zurückgewiesen.
2. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin.
Der Streitwert wird auf 480 EUR festgesetzt.
Gründe
I.
Die Antragstellerin trägt als Strom-Versorgerin (Grundversorgung) des Antragsgegners Zahlungsrückstände des Antragsgegners [...]
LG Karlsruhe – Az.: 6 O 423/10 – Urteil vom 22.11.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung abwenden durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aus dem Urteil zu vollstreckenden Betrages, soweit die Beklagte nicht Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages [...]
Oberlandesgericht Naumburg – Az.: 10 U 1/13 – Urteil vom 22.11.2013
Die Berufung der Klägerin gegen das am 10. Dezember 2012 verkündete Urteil der 1. Zivilkammer des Landgerichts Stendal – Geschäftsnummer: 21 O 129/12 – wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen.
Dieses Urteil ist ebenso wie das angefochtene Urteil ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.
Gründe
Die [...]
BGH – Az.: VIII ZR 18/83 – Urteil vom 16.05.1984
Leitsatz:
Zur Ersatzpflicht des Vorbehaltskäufers für gezogene oder entgangene Nutzungen der Kaufsache, wenn der Verkäufer gemäß BGB § 455 von einem nicht dem Abzahlungsgesetz unterliegenden Kaufvertrag zurücktritt.
Tatbestand
Durch schriftlichen Vertrag vom 24. November 1981 verkaufte die Klägerin der Beklagten das Inventar einer von ihr in gemieteten [...]
OLG Düsseldorf – Az.: I-1 U 222/12 – Entscheidungsdatum: 26.11.2013
Auf die Berufung des Klägers wird das am 13.09.2012 verkündete Urteil des Einzelrichters der 6. Zivilkammer des Landgerichts Mönchengladbach unter Zurückweisung des weitergehenden Rechtsmittels teilweise abgeändert und insgesamt wie folgt neu gefasst:
Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger [...]
LG Bielefeld – Az.: 1 O 307/12 – Urteil vom 26.11.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits haben die Kläger zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger können die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung iHv. 110 % des aufgrund des Urteils zu vollstreckenden Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit iHv. 110 % des jeweils zu [...]
AG Braunschweig – Az.: 116 C 501/13 – Urteil vom 26.11.2013
1. Die Beklagte wird verurteilt, das Pachtobjekt … , … , eingetragen im Grundbuch von …, Blatt …, Flur … , Flurstück … bestehend aus 2 Büroräumen im Erdgeschoss zu räumen und geräumt mit allen Schlüsseln an den Kläger herauszugeben.
2. Die Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagten wird [...]
AG Reinbek – Az.: 14 C 230/12 – Urteil vom 29.11.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von [...]
AG Hamburg – Az.: 53a C 6/13 – Urteil vom 29.11.2013
1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 2.838,83 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 17.10.2012 sowie weitere außergerichtliche Kosten von 507,50 € zu bezahlen.
2. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Von den Kosten des Rechtsstreits haben der Kläger 43 % und die Beklagten [...]
Das Wegerecht BGH Urteil in der Zusammenfassung
Eine gute Nachbarschaft ist unbezahlbar. Das gute und sehr alte Sprichwort „Es kann niemand in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt!“ besitzt immer noch Gültigkeit und dementsprechend sind die meisten Menschen auch daran interessiert, mit den Nachbarn auch ein gutes bis freundschaftliches Verhältnis zu pflegen. Im Zuge dieser Ansicht [...]
LG München I – Az.: 24 O 16912/13 – Urteil vom 02.12.2013
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist für die Beklagte gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrags vorläufig vollstreckbar.
Beschluss
Der Streitwert wird auf 13.501,01 € festgesetzt.
Tatbestand
Der Kläger macht gegen die Beklagte Ansprüche [...]
OLG München – Az.: 7 U 2025/13 – Urteil vom 04.12.2013
1. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts München I vom 03.04.2013, Az. 3 HK O 18417/12, dahingehend abgeändert, dass die Beklagte verurteilt wird, an den Kläger über den zuerkannten Betrag hinaus weitere 5831,67 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 27.07.2012 zu bezahlen. [...]
OLG Oldenburg – Az.: 14 U 80/13 – Urteil vom 05.12.2013
1. Auf die Berufung des Klägers wird das am 23. Mai 2013 verkündete Urteil des Einzelrichters der 7. Zivilkammer des Landgerichts Osnabrück teilweise geändert.
Es wird festgestellt, dass die Beklagten zu 1) und 2) gesamtschuldnerisch nach Maßgabe einer Haftungsquote von 100% verpflichtet sind, dem Kläger sämtliche zukünftigen materiellen [...]
VG Bremen – Az.: 1 V 2012/13 – Beschluss vom 09.12.2013
Der Antrag wird abgelehnt.
Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
Der Streitwert wird zum Zwecke der Kostenberechnung auf 5.000,00 Euro festgesetzt.
Gründe
I.
Der Antragsteller begehrt die Zulassung zu Wiederholungsversuchen für eine Prüfung im Modul „Physik und Strömungslehre“ im Wege des Eilverfahrens.
Der Antragsteller [...]
AG Bremen – Az.: 25 C 357/13 – Urteil vom 06.12.2013
Die Klage wird abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreites trägt der Kläger.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Tatbestand
Auf die Darstellung des Tatbestandes wird gemäß § 313a Abs. 1 ZPO verzichtet.
Entscheidungsgründe
Die Klage ist zulässig, im Ergebnis aber nicht begründet.
Nachdem die Beklagte zu 2) dem Kläger bereits 80 % seines Schadens [...]
OLG Koblenz – Az.: 5 U 1190/13 – Beschluss vom 09.12.2013
1. Der Senat weist die Parteien darauf hin, dass er beabsichtigt, die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Mainz vom 23.08.2013, Az. 1 O 154/11 einstimmig gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen.
2. Der Kläger erhält Gelegenheit, zu den Hinweisen des Senates bis zum 03.01.2014 Stellung zu nehmen. Die Rücknahme der Berufung wird [...]
OLG München – Az: 9 U 543/12 Bau – Urteil vom 10.12.2013
Leitsatz
Zur Beurteilung einer Photovoltaikanlage als Bauwerk im Sinne des Werkvertragsrechts und zur Geltung der Verjährungsfrist von 5 Jahren.(Rn.20)
Orientierungssatz
Zitierung: Abgrenzung BGH, 9. Oktober 2013, VIII ZR 318/12.
Tenor
I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil des Landgerichts Passau vom 03.01.2012 aufgehoben und [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.