Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gründer der Kanzlei Kotz
Gründete die Kanzlei Kotz am 15.11.1983
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Nachbarrecht
- Sozialrecht
- Zivilrecht
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz:
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 1983 vom Land- und Amtsgericht Siegen (Berliner Straße 21-22, 57072 Siegen) als Rechtsanwalt zugelassen und bin seitdem als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal tätig. Seither führe ich die Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen.
Seit 2003 bilden mein Sohn, Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz, und ich eine eingespielte Kanzleigemeinschaft. Ich habe mich auf das Arbeitsrecht spezialisiert und 1997 die Zulassung als Fachanwalt für Arbeitsrecht erworben. Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Arbeitsrecht, Steuerrecht, Baurecht und Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins.
Als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal und Fachanwalt für Arbeitsrecht stehe ich allen Mandanten jederzeit zur Verfügung. Ich bin bundesweit tätig und beschränke meine Tätigkeit nicht auf die Regionen Kreuztal und Siegen Wittgenstein. Ich kann Ihre Interessen sowohl vor dem Arbeitsgericht Siegen als auch vor allen anderen deutschen Arbeitsgerichten vertreten. Trotz meiner Spezialisierung auf das Arbeitsrecht bearbeite ich als Rechtsanwalt in Siegen / Kreuztal regelmäßig Fälle aus allen gängigen Rechtsgebieten. Sie können sich mit allen Rechtsfragen vertrauensvoll an mich wenden.
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
OLG Frankfurt – Az.: 4 W 43/10 – Beschluss vom 11.01.2011 Die sofortige Beschwerde des Verfügungsbeklagten gegen den Beschluss des Landgerichts Frankfurt, 25. Zivilkammer, vom 24.6.2010 wird zurückgewiesen. Der Verfügungsbeklagte hat die Kosten des Beschwerdeverfahrens zu tragen. Gründe I. Der Verfügungsbeklagte lässt als Bauherr eine Aufstockung seines mehrstöckigen Hauses in der Innenstadt von … vornehmen. […]
LG Berlin – Az.: 67 T 8/11 – Beschluss vom 12.01.2011 Die sofortige Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Amtsgerichts Köpenick vom 18. November 2010 – 11 C 70/10 – wird zurückgewiesen. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens werden nicht erstattet. Gründe Die sofortige Beschwerde ist gemäß den §§ 127 Abs. 2, 567 Abs. 1, 569 […]
Jedes Jahr aufs Neue entscheiden sich in Deutschland unzählige Menschen dafür, auf einem erworbenen Grundstück ein Bauprojekt zu starten. Wer sich dafür entscheidet, sieht sich direkt mit zwei rechtlichen Gebieten konfrontiert, mit denen ein Mensch nicht alltäglich konfrontiert wird: Das Bau- sowie Architektenrecht. Diese beiden Rechtsgebiete sind überaus umfangreich, sodass anwaltliche Hilfe nicht selten erforderlich […]
AG Brandenburg – Az.: 31 C 296/19 – Urteil vom 11.12.2020 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kläger zu 1.) und 2.) haben die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu tragen. 3. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Kläger können die Vollstreckung der Beklagten im Kostenpunkt durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des […]
AG Koblenz – Az.: 131 C 3468/09 – Beschluss vom 28.01.2011 Die Vergütung des Sachverständigen … wird auf 1.280,73 € festgesetzt. Die Beschwerde wird zugelassen. Gründe Die Vergütung des Sachverständigen war auf 1.280,73 € festzusetzen. Der Sachverständige kann über den bereits angewiesenen Betrag von 1.241,46 € hinaus, die Zahlung von weiteren 39,27 € verlangen. Der […]
Es ist ein unbestreitbares Faktum, dass der normale Mensch einen Großteil seines Lebens auf der Arbeit verbringt. Die Arbeitsstelle fungiert als Sicherheit für das Leben, da durch das Erwerbseinkommen der Lebensunterhalt bestritten wird. Darüber hinaus stellt die Arbeitsstelle auch einen wichtigen Baustein des sozialen Lebens dar, da sich der Arbeitnehmer mit seinen Kollegen austauschen kann. […]
OLG Frankfurt – Az.: 16 U 119/10 – Urteil vom 01.02.2011 Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Wiesbaden vom 21. Mai 2010, Az. 2 O 62/10, abgeändert. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 6.750,- € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem […]
OLG München – Az.: 23 U 4425/10 – Urteil vom 03.02.2011 I. Die Berufung der Beklagten gegen das Endurteil des Landgerichts Ingolstadt vom 10.08.2010 wird zurückgewiesen. II. Die Beklagte trägt die Kosten des Berufungsverfahrens. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. IV. Die Revision wird nicht zugelassen. Gründe Das Urteil wird sodann gem. § 540 Abs. […]
LG Wiesbaden – Az.: 9 S 38/10 – Urteil vom 17.02.2011 Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Amtsgerichts Rüdesheim vom 13.07.2010 zu 3 C 24/10 abgeändert. Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Klägern auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Revision wird nicht zugelassen. Gründe Die Kläger verlangen […]
LG Flensburg – Az.: 4 O 41/10 – Urteil vom 11.03.2011 Die Klage wird abgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist für den Beklagten hinsichtlich seiner Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin darf die Zwangsvollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn […]
LG Krefeld – Az.: 1 S 110/10 – Beschluss vom 11.03.2011 Es ist beabsichtigt, die Berufung der Klägerin gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückzuweisen, weil das Rechtsmittel aus den zutreffenden Gründen der angefochtenen Entscheidung keine Aussicht auf Erfolg hat und weder der Rechtssache eine grundsätzliche Bedeutung zukommt noch die Fortbildung des Rechts oder die […]
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 13 U 126/09 – Urteil vom 16.03.2011 1. Auf die Berufung des Beklagten und unter Zurückweisung seiner weitergehenden Berufung wird das angefochtene Urteil des Landgerichts Potsdam vom 25.11.2009 – 5 O 114/08 – teilweise abgeändert und der Beklagte unter Abweisung der weitergehenden Klage verurteilt, an die Klägerin 4.365,88 € nebst Zinsen […]
Oberlandesgericht Brandenburg – Az.: 12 U 82/09 – Urteil vom 17.03.2011 Die Berufung des Beklagten gegen das am 11. März 2009 verkündete Grundurteil der 3. Zivilkammer – Einzelrichter – des Landgerichts Cottbus, Az.: 3 O 234/07, wird zurückgewiesen. Der Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dem Beklagten bleibt […]
VG Köln – Az.: 14 K 2614/09 – Urteil vom 22.03.2011 Die Klage wird abgewiesen. Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens je zur Hälfte. Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Die Kläger können die Vollstreckung der Beklagten durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte […]
LG Düsseldorf – Az.: 14c O 205/11 – Urteil vom 28.03.2011 Die Klage wird unter Aufhebung des Versäumnisurteils vom 16.12.2011 als derzeit unbegründet abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt die Klägerin mit Ausnahme der durch die Säumnis des Beklagten entstandenen Kosten, die diesem auferlegt werden. Dieses Urteil ist für die Klägerin ohne Sicherheitsleistung und für […]
LG Bonn – Az.: 7 O 69/10 – Urteil vom 31.03.2011 Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 6.100,00 Euro zuzüglich Zinsen in Höhe von 5 %-Punkten über dem Basiszinssatz seit dem 17.12.2009 Zug um Zug gegen Rückgabe der “Riesenecklandschaft Cloud … Z … BEZ … Velvet Sandschimmer, Füße 19 Gleiter Schwarz, bestehend aus: U…LI-S…-U…RA […]
LG Frankfurt (Oder) – Az.: 19 S 2/09 – Beschluss vom 05.04.2011 1. Die Parteien werden darauf hingewiesen, dass die Kammer beabsichtigt, die Berufung der Kläger gegen das Urteil des Amtsgerichts Strausbergs vom 11.12.2008 – Az.: 9 C 126/08 – als unbegründet zurückzuweisen, § 522 Abs. 2 ZPO. 2. Die Parteien erhalten insoweit Gelegenheit zur […]
LG Erfurt – Az.: 10 O 1086/10 – Urteil vom 05.04.2011 1. Die Klage wird abgewiesen 2. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen einschließlich der Kosten der Nebenintervenientin 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin kann die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages abwenden, […]
LG Duisburg – Az.: 7 S 193/10 – Urteil vom 08.04.2011 Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1.071,- € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 22.10.2008 zuzüglich vorgerichtlicher Mahnkosten in Höhe von 5,00 € zu zahlen. Im übrigen wird die Klage abgewiesen. Die weitergehende Berufung wird zurückgewiesen. Die […]
LG Berlin – Az.: 65 S 264/19 – Urteil vom 06.05.2020 In dem Rechtsstreit hat das Landgericht Berlin – Zivilkammer 65 – aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 06.05.2020 für Recht erkannt: Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerichts Neukölln vom 16. Oktober 2019 – 13 C 397/18 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. […]