OLG Zweibrücken, Az.: 1 Ss 157/80, Urteil vom 03.07.1980
Zum Blutalkoholgrenzwert für den Führer eines Mofa 25
Gründe
Das Amtsgericht Speyer hat den Angeklagten durch Urteil vom 29. November 1979 wegen versuchten Diebstahls in „Tateinheit“ (richtig: Tatmehrheit, wie sich aus den Urteilsgründen ergibt) mit fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Monaten und [...]
AG München, Az.: 485 C 12234/16, Urteil vom 11.01.2017
1. Es wird festgestellt, dass der in der Eigentümerversammlung vom 10.05.2016 gefasste Beschluss zu TOP 7 (Konservierung Schwimmbad-, Umkleide-, Dusch- und Saunabereich) nichtig ist.
2. Die Beklagten haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist für die Klagepartei gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden [...]
AG Hamburg, Az.: 12 C 109/16, Urteil vom 11.01.2017
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 717,36 € (in Worten: siebenhundertsiebzehn 36/100) nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 14.7.2016 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 147,56 € (in Worten: einhundertsiebenundvierzig 56/100 Euro) nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über [...]
AG Wiesbaden, Az.: 93 C 5006/15 (11), Urteil vom 11.01.2017
Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 1087,60 Euro nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 28.08.2014 zu zahlen.
Die Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte zu tragen.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte darf die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung oder Hinterlegung in Höhe von 110 % des [...]
AG München, Az.: 33 C 29540/15, Urteil vom 12.01.2017
I. Die Beklagten werden verurteilt, es künftig zu unterlassen, an der Wohnzimmeraußenwand der Kläger im ersten Stock Eingriffe in die Bausubstanz vorzunehmen, insbesondere Dübellöcher zu bohren und Befestigungen ihrer Holztrennwand anzubringen.
II. Die Beklagten werden samtverbindlich verurteilt, die auf Höhe des Dachflächenfensters der Kläger an die [...]
AG Hamburg, Az.: 31b C 150/16, Urteil vom 12.01.2017
1. Die Klage wird abgewiesen.
2. Der Kläger hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die jeweilige Partei kann die Vollstreckung der jeweils anderen Partei durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht die jeweilige Partei vor der Vollstreckung [...]
LG Wuppertal, Az.: 7 O 15/16, Urteil vom 12.01.2017
Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 2.802,76 EUR nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 25.02.2016 zu zahlen.
Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
Die Kosten des Rechtsstreits tragen die Klägerin zu 80 %, der Beklagte zu 20 %.
Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages [...]
LG Landshut, Az.: 52 O 2034/16, Urteil vom 12.01.2017
1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 288,77 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz ab 17.09.2016 zu zahlen.
2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte kann die Vollstreckung der Klägerin durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund [...]
LAG Schleswig-Holstein, Az.: 5 Sa 208/16, Urteil vom 12.01.2017
1. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Lübeck vom 14. Juni 2016, Az.: 6 Ca 52/16, wird zurückgewiesen.
2. Die Kosten des Berufungsverfahrens trägt der Kläger.
3. Die Revision wird nicht zugelassen.
Tatbestand
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung und in diesem Zusammenhang über die Anwendbarkeit [...]
AG Hamburg, Az.: 4 C 286/16, Urteil vom 13.01.2017
1. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger 407,04 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 15.07.2016 zu zahlen.
2. Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger weitere 201,71 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 26.08.2016 zu zahlen. [...]
LG Potsdam, Az.: 6 O 132/18, Urteil vom 02.11.2018
1. Es wird festgestellt, dass zwischen den Parteien ein Mietverhältnis auf der Grundlage des als Anlage K1 eingereichten Mietvertrages vom 17. Oktober 2009 besteht.
2. Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, auf dem Grundstück in …….die vier Wechselrichter der Photovoltaikanlage des Klägers mit den Seriennummern ……… an die östliche Wand der Sattelkammer [...]
AG Dresden, Az.: 105 C 1927/18, Urteil vom 07.11.2018
1. Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, an die Klägerseite jeweils einen Betrag in Höhe von 600,00 € nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der EZB seit dem 22.11.2016 zu zahlen.
2. Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, die Klägerseite von den außergerichtlich entstandenen Kosten für die [...]
ArbG Eberswalde, Az.: 1 Ca 365/16, Beschluss vom 22.06.2017
Der Rechtsstreit wird bis zur Erledigung des bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder unter dem Aktenzeichen ……….geführten Strafverfahrens ausgesetzt.
Gründe:
I.
Die Klägerin nimmt den Beklagten auf Schadenersatz i.H.v. 2.536.490,- Euro in Anspruch und begehrt die Feststellung von weiteren Schadenersatzansprüchen.
Die Parteien waren verbunden [...]
OLG Frankfurt, Az.: 12 U 143/88, Urteil vom 06.04.1989
Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil der 19. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt vom 29. Juni 1988 abgeändert.
Die Klage wird abgewiesen.
Die Klägerin trägt die Kosten des Rechtsstreits.
Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Der Klägerin wird nachgelassen, die Vollstreckung gegen Sicherheitsleistung von 5.000,– DM abzuwenden, wenn [...]
OLG Hamm, Az.: 7 U 88/92, Urteil 30.03.1993
Gründe
In Höhe von 8.500 DM besteht der geltend gemachte Anspruch der Kl. gem. § 581 II i.V.m. § 538 II BGB.
1. Die Verpflichtung zur Instandhaltung, erforderlichenfalls zur Instandsetzung der Pachtsache ist Teil der Gebrauchsgewährungspflicht nach § 581 I BGB. Eine defekte Heizungsanlage stellt nach dieser gesetzlichen Regelung ersichtlich einen Mangel des Pachtobjektes [...]
Amtsgericht Bergisch Gladbach, Az.: 63 C 172/16, Urteil vom 15.09.2017
1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin einen Betrag i.H.v. 988,76 € nebst Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 31.10.2014 zu zahlen.
2. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte.
3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung i.H.v. 110 % [...]
OLG Nürnberg, Az.: 8 U 390/97, Urteil vom 03.07.1997
I. Die Berufung des Klägers gegen das Endurteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 11. Dezember 1996 wird zurückgewiesen.
II. Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.
III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
IV. Die Beschwer des Klägers wird auf 19.917,77 DM festgesetzt.
Beschluß: Der Streitwert des Berufungsverfahrens wird auf 19.917,77 [...]
BGH, Az.: VI ZR 301/88, Urteil vom 19.09.1989
Tatbestand
Der Erstbeklagte lieferte am 1. Oktober 1982 mit einem bei dem zweitbeklagten Haftpflichtversicherer versicherten Tankwagen seiner Arbeitgeberin bei dem Schweinemastbetrieb, dessen Geschäftsführer der Kläger war, eine Ladung L. an. Das L. – ein stark ätzendes Konservierungsmittel – sollte in den Lagertank des Schweinemastbetriebes [...]
OLG Hamm, Az.: 6 U 134/91, Urteil vom 30.09.1991
Gründe
I. Der Kl. ist RA, der Bekl. Facharzt für Chirurgie. In einem Arzthaftpflichtprozeß gegen den Bekl. hat der Kl. den klagenden Patienten K. des Bekl. anwaltlich vertreten. Die Klage ist in erster und zweiter Instanz abgewiesen worden; der Rechtsstreit befindet sich zur Zeit in der Revisionsinstanz.
In diesem Vorprozeß sprach nach Schluß der Verhandlung vor dem [...]
AG Schwedt, Az.: 14 C 205/12, Urteil vom 09.07.2013
1. Die Beklagte wird verurteilt, an den Kläger einen Betrag in Höhe von 326,67 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 07.05.2012 zu zahlen.
2. Die Beklagte wird weiterhin verurteilt, an den Kläger vorgerichtliche Rechtsanwaltskosten in Höhe von 83,54 € zu zahlen.
3. Im Übrigen wird die Klage abgewiesen.
4. Die [...]
Rufen Sie uns an, um einen Beratungstermin zu vereinbaren oder nutzen Sie unser Kontaktformular für eine unverbindliche Beratungsanfrage oder Ersteinschätzung.
Wir analysieren für Sie Ihre aktuelle rechtliche Situation und individuellen Bedürfnisse. Dabei zeigen wir Ihnen auf, wie in Ihren Fall sinnvoll, effizient und möglichst kostengünstig vorzugehen ist.
Fragen Sie jetzt unverbindlich nach unsere Ersteinschätzung und erhalten Sie vorab eine Abschätzung der voraussichtlichen Kosten einer ausführlichen Beratung oder rechtssichere Auskunft.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.