Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Gerd Kotz

Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal
Inhaber der Kanzlei
Teil der Kanzlei Kotz: seit 2003
eMail: info@ra-kotz.de
Telefon: 02732 791079 (Beratung bundesweit)
Tätigkeitsschwerpunkte
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht
- Erbrecht
- Mietrecht
- Medizinrecht
- Reiserecht
- Verwaltungsrecht
Der akademische Grad „Dr. jur.” ist Herrn Dr. jur. Christian Gerd Kotz in der Bundesrepublik Deutschland von dem Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg verliehen worden.
Berufshaftpflichtversicherung Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz:
Generali Versicherung AG, Adenauerring 7 – 9, 81737 München, vertreten durch die AFB GmbH, Kaistr. 13, 40221 Düsseldorf.
Allianz Versicherungs-AG, Königinstr. 28, 80802 München
Mein Werdegang und Mitgliedschaften
Ich wurde 2003 vom Landgericht Siegen als Rechtsanwalt zugelassen und bin seither Teil der Kanzlei der Rechtsanwälte Kotz in Kreuztal bei Siegen. Mein besonderes Interesse gilt dem Verkehrsrecht und dem Versicherungsrecht. 2009 habe ich die Zulassung als Fachanwalt für Verkehrsrecht und 2010 die Zulassung als Fachanwalt für Versicherungsrecht erhalten. Am 18.10.2018 wurde ich als Notar mit Amtssitz Kreuztal vereidigt.
Ich bin Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht und Immobilien und Informationstechnologie des Deutschen Anwaltvereins.
Außerdem gehöre ich als Siegener Rechtsanwalt dem Verband deutscher Verkehrsrechtsanwälte und dem Beirat der Rechtsanwälte des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e.V. (kurz BVSK) an. Des Weiteren bin ich als Vertragsanwalt für Autorecht.de und als Vertragsanwalt der Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (GTÜ) tätig. Meine praktische Tätigkeit als Rechtsanwalt in Siegen erstreckt sich auf alle gängigen Rechtsgebiete und ist nicht auf die Region Siegen beschränkt. Ich bin bundesweit für meine Mandanten aktiv.
Meine Veröffentlichungen: Auswahl Presse, Funk und TV
Interessante Urteile und Beiträge von Rechtsanwalt Dr. Christian Gerd Kotz
OLG Karlsruhe – Az.: 9 U 85/19 – Urteil vom 21.12.2021 I. 1. Die Parteien sind Nachbarn. Sie streiten über verschiedene Fragen, die sich aus der nachbarlichen Situation der beiderseitigen Grundstücke ergeben. Die Kläger sind Eigentümer des Grundstücks Flurstück Nr. 19/1 in B., die Beklagte ist Eigentümerin des Nachbargrundstücks Flurstück Nr. 19. Beide Grundstücke sind mit einem […]
Wer muss die Kosten der Zwischenablesung bei Auszug des Mieters tragen? Das Verhältnis zwischen einem Vermieter und einem Mieter basiert auf dem Mietvertrag, welcher einvernehmlich zwischen diesen beiden Parteien geschlossen wird. Im Rahmen dieses Mietvertragsverhältnisses ergeben sich sowohl für den Mieter als auch für den Vermieter gleichermaßen Pflichten, welche beachtet werden müssen. Dies gilt sowohl […]
KG Berlin – Az.: 25 U 33/21 – Urteil vom 22.12.2021 Auf die Berufung des Klägers wird das am 17. März 2021 verkündete Urteil des Landgerichts Berlin – 45 O 110/20 – unter Zurückweisung der weitergehenden Berufung teilweise geändert und wie folgt neu gefasst : Die Beklagten werden verurteilt, als Gesamtschuldner an den Kläger 1.423,00 EUR nebst […]
LG Köln – Az.: 4 O 94/19 – Urteil vom 22.12.2021 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger darf die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110 % des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrags abwenden, wenn nicht der Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von […]
VG Stade – Az.: 6 B 1445/21 – Beschluss vom 22.12.2021 Der Antrag auf Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes wird abgelehnt. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens. Der Streitwert wird auf 5.000,00 Euro festgesetzt. Gründe I. Der Antragsteller begehrt von dem Antragsgegner die Bescheinigung, dass er als „genesene Person“ im Sinne der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung gilt. Bei dem Antragsteller ist […]
OLG München – Az.: 10 U 2299/21 – Urteil vom 22.12.2021 I. Auf die Berufung der Beklagten vom 23.04.2021 wird das Endurteil des LG Deggendorf vom 16.03.2021 (Az. 31 O 714/20) in Ziffern 1. bis 3. abgeändert und wie folgt neu gefasst: 1. Die Beklagten werden verurteilt, samtverbindlich an den Kläger 2.979,31 € nebst Zinsen in Höhe […]
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen – Az.: 10 A 207/21 – Beschluss vom 10.03.2022 Der Antrag wird abgelehnt. Die Klägerin trägt die Kosten des Zulassungsverfahrens. Der Streitwert wird auch für das Zulassungsverfahren auf 5.000 Euro festgesetzt. Gründe Der Antrag hat keinen Erfolg. Aus den innerhalb der Frist des § 124a Abs. 4 Satz 4 VwGO dargelegten Gründen ergeben sich keine […]
LG Cottbus – Az.: 2 O 33/21 – Urteil vom 15.03.2022 1. Der Beklagte wird verurteilt, wegen der in Abt. III Nr. 3 des Grundbuchs von …, Blatt .. eingetragenen Zwangssicherungshypothek über 100.000,00 € nebst Zinsen i. H. v. 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 01.01.2018 sowie wegen der Kosten der Zwangsvollstreckung i. H. v. […]
VG Sigmaringen – Az.: 5 K 1819/21 – Urteil vom 02.02.2022 Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Verfahrens. Tatbestand Der Kläger begehrt die Anerkennung einer COVID-19 Infektion als Dienstunfall. Der Kläger steht als Lehrer an der kaufmännischen xxx in xxx im Dienst des Beklagten. Am 11.11.2020 wurde ein Schüler des Klägers positiv auf […]
OLG Köln – Az.: 7 U 87/21 – Beschluss vom 09.02.2022 Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Aachen (12 O 533/20) vom 06.07.2021 wird zurückgewiesen. Die Kosten des Rechtsmittels trägt der Kläger. Das angefochtene Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger wird nachgelassen, die Zwangsvollstreckung durch die Beklagte gegen Sicherheitsleistung in Höhe von […]
OLG München – Az.: 10 U 1962/21 – Urteil vom 09.02.2022 1. Auf die Berufung der Beklagten vom 12.04.2021 wird das Endurteil des LG Landshut vom 12.03.2021 (Az. 45 O 730/20) abgeändert und die Klage abgewiesen. 2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das vorgenannte Urteil des Landgerichts sowie dieses Urteil sind jeweils ohne Sicherheitsleistung […]
LG Köln – Az.: 5 O 313/19 – Urteil vom 11.02.2022 Die Klage wird abgewiesen. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der Nebenintervention. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger wird nachgelassen, die Vollstreckung durch die Beklagte beziehungsweise ihrer Streithelferin gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages […]
VG Ansbach – Az.: AN 18 S 22.00234 – Beschluss vom 11.02.2022 1. Im Wege der einstweiligen Anordnung wird vorläufig festgestellt, dass der Genesenenstatus der Antragsteller wie in den Genesenennachweisen vom 22. November 2021 ausgewiesen fortbesteht und durch die Änderung des § 2 Nr. 5 SchAusnahmV zum 15. Januar 2022 (BAnz AT 14.01.2022 V1) keine Änderung erfahren […]
VG Gelsenkirchen – Az.: 6 K 517/21 – Urteil vom 25.02.2022 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Verfahrens trägt der Kläger. Das Urteil ist hinsichtlich der Kosten vorläufig vollstreckbar. Dem Kläger wird nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht die Beklagte vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe […]
OLG Rostock – Az.: 2 U 23/21 – Beschluss vom 19.01.2022 1. Der Senat beabsichtigt, die Berufung gegen das Urteil des Landgerichts Rostock vom 20.05.2021 – Az.: 10 O 137/20 – gemäß § 522 Abs. 2 Satz 1 ZPO zurückzuweisen, weil er einstimmig der Auffassung ist, dass die Berufung offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat, der Rechtssache […]
OLG München – Az.: 10 U 1617/21 – Urteil vom 19.01.2022 1. Auf die Berufung der Beklagten vom 25.03.2021 wird das Endurteil des LG Ingolstadt vom 03.03.2021 (Az. 33 O 370/18) aufgehoben und die Klage abgewiesen. 2. Der Kläger trägt die Kosten des Rechtsstreits. 3. Das Urteil ist ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. 4. Die Revision wird nicht […]
OLG Zweibrücken – Az.: 1 U 209/20 – Urteil vom 26.01.2022 1. Die Berufung der Klägerin gegen das am 23.11.2020 verkündete Urteil des Landgerichts Kaiserslautern, Az. 2 O 351/16, wird zurückgewiesen. 2. Die Berufungen der Beklagten und deren Streithelferin gegen das am 23.11.2020 verkündete Urteil des Landgerichts Kaiserslautern, Az. 2 O 351/16, werden zurückgewiesen. 3. Die angefochtene […]
AG Hamburg – Az.: 48 C 230/21 – Urteil vom 27.01.2022 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 800,00 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 12.02.2021 zu zahlen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte kann die Vollstreckung […]
Strafbarkeit der Hinderung eines Vollstreckungsbeamten in dessen Amtsausübung Das Gewaltmonopol in Deutschland liegt bei dem Staat. Für die Durchführung der staatlich angeordneten Maßnahmen beschäftigt der Staat sogenannte Vollstreckungsbeamte, welche berufsbedingt die sogenannten hoheitsrechtlichen Maßnahmen im Namen des Staates durchsetzen. Nicht immer jedoch stoßen die staatlich angeordneten Maßnahmen bei denjenigen Personen, gegen die sich die Maßnahmen […]
Gebrauchtwagen mit Motorschaden verkaufen: Mängel unbedingt im Kaufvertrag festhalten Für jeden Fahrzeugbesitzer ist der Fall ganz besonders ärgerlich, wenn das treue Fahrzeug den Dienst aufgrund eines Motorschadens endgültig einstellt. Gerade dann, wenn das Fahrzeug über einen sehr langen Zeitraum seinem Besitzer treue Dienste geleistet hat und der Ausfall aufgrund eines Motorschadens für den Besitzer überraschend […]